Allgemein – Team Kocher Härtsfeld

offizielle Website
TEAM KOCHER HÄRTSFELD

Allgemein

Team Kocher Härtsfeld: Aus Rivalen wird eine starke Gemeinschaft

Die vereinten Mannschaften von SV Ebnat, SV Waldhausen und FV 08 Unterkochen zeigen stolz das starke Gemeinschaftsgefühl und die enge Verbundenheit, die das Team Kocher Härtsfeld seit über 20 Jahren auszeichnet. © Team Kocher Härtsfeld Der SV Ebnat, FV 08 Unterkochen und SV Waldhausen wachsen als Team Kocher Härtsfeld zusammen. Ein starkes Bündnis mit Signalwirkung für den Jugendfußball.   Aalen. Es war ein Wagnis – und für manche fast ein Tabubruch: Ausgerechnet die alten Rivalen SV Ebnat, FV 08 Unterkochen und SV Waldhausen wollten plötzlich gemeinsame Sache machen. 2004, als viele Jugendmannschaften kaum noch spielfähig waren, entschieden die Verantwortlichen: Wir schaffen etwas Neues – oder wir verlieren eine ganze Generation an Fußballern.Zwei Jahrzehnte später ist klar: Dieses mutige Bündnis war der richtige Schritt. Das Team Kocher Härtsfeld ist heute nicht nur eine feste Größe im Jugendfußball, sondern ein Paradebeispiel dafür, wie Zusammenarbeit über Vereinsgrenzen hinweg funktionieren kann. Viele Vereine haben das gleiche Problem Anfang der 2000er-Jahre standen viele kleinere Vereine vor demselben Problem: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen nahm ab, ganze Altersklassen konnten nicht mehr besetzt werden. „Uns war klar: Wenn wir nichts tun, gehen uns die Mannschaften Stück für Stück verloren“, erinnert sich Bernd Mauß vom FV 08 Unterkochen.Also ergriffen die Vorstände die Initiative: Hans Holtz (SV Ebnat), Frank Ackermann, Michael Zeller und Bernd Mauß (FV 08 Unterkochen) sowie Jo Brenner (SV Waldhausen) schmiedeten mit klaren Rahmenbedingungen eine feste Spielgemeinschaft. Spontane Ad-hoc-Lösungen sollten der Vergangenheit angehören, eine verlässliche Struktur mit Perspektive für die Jugend sollte entstehen. Der Grundstein für das gelegt, was heute selbstverständlich wirkt: eine feste Struktur von der D- bis zur A-Jugend. Nicht frei von Hindernissen Doch der Weg war nicht frei von Hindernissen. Jahrzehntelange Rivalitäten aus unzähligen Derbys mussten überwunden werden. Plötzlich sollten aus Gegnern Kameraden werden. „Am Anfang war das für viele schwer – aber irgendwann hat jeder gespürt: Nur gemeinsam sind wir stark“, sagte Dietmar Förstner vom SV Ebnat.Mit viel Geduld und Kommunikation gelang es, den Stolz auf den eigenen Verein auf die SGM zu übertragen. Schon bald stellten sich die ersten sportlichen Erfolge ein, leistungsstarke Teams etablierten sich in den Bezirks- und Regionenstaffeln. 2016 wurde die Kooperation erstmals auch auf die D-Jugend ausgeweitet.Ein entscheidender Schritt folgte 2020: Aus der „SGM“ wurde das Team Kocher Härtsfeld. „Der neue Name hat uns ein Gesicht gegeben und gezeigt, dass wir zusammengehören. Außerdem war der kombinierte Name aus den drei Ortschaften einfach zu lang“, betonte Dietmar Förstner. 2021 ging eine eigene Homepage online, die die drei Vereine auch digital verband.Besonders prägend war das Engagement langjähriger Mitstreiter. „Ohne diese Treiber wäre die Entwicklung nie so schnell gegangen – sie haben unheimlich viel Herzblut investiert“, erinnerte sich Harald Drabek vom SV Waldhausen. Sieben Mannschaften Heute stellt das Team Kocher Härtsfeld sieben Mannschaften, drei davon in der prestigeträchtigen Regionenstaffel. Vor allem die D-Jugend wächst rasant – mit über 60 Spielern in vier Teams wird mittelfristig der Sprung in die höchste Spielklasse angepeilt. „Die Regionenstaffel ist für uns ein klares Signal, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, berichtete Gesamtkoordinator Horst Knaus vom FV 08 Unterkochen. „Das ist für unsere Spieler ein Riesenschritt in ihrer sportlichen Entwicklung.“Die Ziele sind ehrgeizig: nachhaltige Jugendarbeit, bestmögliche Ausbildung, Gewinnung engagierter Trainer und der Aufbau leistungsorientierter Strukturen. „Wir wollen zu den Top fünf Vereinen in Ostwürttemberg gehören“, lautet das Selbstverständnis. Die Gründerväter der SGM, von links: Helmut Holtz, Peter Schiele (bede FV08), Herbert Brenner (SVW) und Erich Krämer (SVE) © Team Kocher Härtsfeld   Mehr als nur Fußball Doch bei aller Professionalität: Die Stärke des Team Kocher Härtsfeld geht über Tabellenplätze hinaus. „Wir wollen gute Fußballer ausbilden, aber vor allem wollen wir gute Menschen formen“, fasste es Bernd Mauß zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Kinder und Jugendlichen, ihre sportliche wie soziale Entwicklung. Dass dies gelingt, zeigt die enge Bindung vieler Jugendspieler an ihre Vereine – und der Stolz, Teil einer funktionierenden Einheit zu sein.Das Team Kocher Härtsfeld ist längst mehr als eine Zweckgemeinschaft. Aus der Not geboren, hat sich die Kooperation zu einem Erfolgsmodell entwickelt, das weit über die Region hinaus Beachtung findet. „Es war der richtige Schritt – und er hat uns stärker gemacht, als wir es je allein hätten sein können“, so Harald Drabek abschließend.   Beitrag Schwäbische Post 27.08.2025, 17:24 Uhr Von: Tim Abramowski  

Saisonauftakt 2025/2026

Das Team Kocher Härtsfeld beginnt im September die neue Saison mit 9 Mannschaften und rund 150 fußballbegeisterten Nachwuchstalenten. Die klare Strategie lautet: Nachwuchs gezielt fördern, Teamgeist stärken und den Übergang zu den Erwachsenenstrukturen optimal gestalten. U19 Hat zwei Mannschaften gemeldet und tritt mit der ersten Mannschaft in der Regionenstaffel an. Mit der zweiten Mannschaft wird in der Qualistaffel gestartet. U17 Hier tritt eine Mannschaft in der Regionenstaffel an. U15 Auch hier sind zwei Mannschaften gemeldet und tritt mit der ersten Mannschaft in der Regionenstaffel an. Mit der zweiten Mannschaft wird in der Qualistaffel gestartet. U13 Vier Mannschaften (ca. 60 Kinder), zahlenmäßig stärkste Klasse Eine Mannschaft tritt nach ihrem souveränen Aufstieg in der Bezirksstaffel an. Die weiteren drei Mannschaften starten in der Qualistaffel.   Der Verein setzt auf nachhaltige Nachwuchsarbeit, klare Entwicklungsschritte pro Altersstufe und eine enge Verzahnung von Jugend- und Erwachsenenbereich. Fans dürfen sich auf attraktive Jugendspiele und stetige Fortschritte freuen.    

20 Jahre Spielgemeinschaft Team Kocher Härtsfeld – Ein Jubiläum voller Erfolg und Dankbarkeit

Dieses Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Die Spielgemeinschaft Team Kocher Härtsfeld besteht seit 20 Jahren! Zwei Jahrzehnte voller Leidenschaft, Teamgeist und unvergesslicher Momente auf dem Fußballplatz. Es ist eine Zeit, in der sich viele Generationen von Spielern, Trainern und Fans miteinander verbunden haben und gemeinsam den Fußball im Herzen des Härtsfelds lebendig gehalten haben. Ein herzliches Dankeschön gilt in diesem Zusammenhang vor allem unseren Partnervereinen: dem SV Ebnat, FV08 Unterkochen und dem SV Waldhausen. Ohne die gute Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen wären diese 20 Jahre nicht möglich gewesen. Gemeinsam haben wir nicht nur sportliche Erfolge gefeiert, sondern auch eine starke Gemeinschaft aufgebaut, die weit über den Fußballplatz hinausgeht. Wir blicken mit Stolz auf die vergangenen Jahre zurück und freuen uns auf die Zukunft. Unser Ziel ist es, weiterhin gemeinsam erfolgreich zu sein, junge Talente zu fördern und den Fußball lebendig zu halten. Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir in dieser Saison mit unseren Nachwuchsteams wieder voll durchstarten! Die A-, B- und C-Jugend sind in der Regionenstaffel vertreten und treten gegen starke Gegner aus der Region an. Unsere D-Jugend spielt in der Bezirksstaffel und zeigt dort ebenfalls großes Engagement und Teamgeist. Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche und spannende Saison! Kommt vorbei und unterstützt unsere jungen Talente – gemeinsam sind wir stark! Vielen Dank an alle, die diese Reise möglich gemacht haben – auf die nächsten 20 Jahre!

Jubiläum 100 Jahre – SV Ebnat

Team Kocher Härtsfeld gratuliert dem SV Ebnat zum 100-jährigen Jubiläum Das Team Kocher Härtsfeld möchte dem SV Ebnat herzlich zum beeindruckenden 100-jährigen Jubiläum gratulieren! Dieser bedeutende Meilenstein zeigt die lange Tradition und die starke Gemeinschaft, die der Verein über ein Jahrhundert aufgebaut hat. Wir freuen uns sehr, Teil dieser erfolgreichen Partnerschaft zu sein und blicken optimistisch auf die kommenden Jahre. Gemeinsam mit der Spielgemeinschaft sind wir überzeugt, dass noch viele weitere erfolgreiche und spannende Kapitel geschrieben werden. Herzlichen Glückwunsch nochmals zum runden Geburtstag – auf viele weitere Jahre voller Erfolg, Fairness und Teamgeist!

Saisonauftakt 2023/2024

An diesem Wochenende startet das Team Kocher Härtsfeld in die neue Saison 2023/2024.  Das Team geht mit insgesamt 7 Mannschaften an den Start. In der A-Jugend sind seit langer Zeit mal wieder zwei Mannschaften gemeldet. Nach dem knapp verpassten Aufstieg in der letzten Runde, hat man sich für diese Saison dieses Ziel fest vorgenommen. Auch aufgrund einiger Verstärkungen sollte dieses Vorhaben mehr als realistisch sein. Auch in der B-Jugend startet man mit zwei Mannschaften, wobei die erste Mannschaft wieder in der Regionenstaffel antritt. Nachdem man sich in der letzten Saison noch im nervenaufreibenden Abstiegskampf befand, peilt man in diesem Jahr einen Platz unter den ersten fünf der Tabelle an. Begründet ist dieses Ziel durch punktuelle Verstärkungen und durch einen starken Jahrgang 2008, der im letzten Jahr in der C-Jugend Meister geworden ist und dadurch mit breiter Brust weitere Optionen für die Trainer Jochen Holl und Dominik Felgenhauer ermöglicht. Durch den letztjährigen Aufstieg spielt die C-Jugend ebenfalls in der Regionenstaffel. Der Klassenerhalt gilt als erklärtes Ziel. Nachdem durch den Jahrgangswechsel einige Leistungsträger in die B-Jugend aufgerückt sind, gilt es sich neu zu finden und sich auch an die Spielstärke der höheren Klasse anzupassen. Mit fast 50 Kindern ist die D-Jugend die zahlenmäßig am stärksten besetzte Jugend-Klasse. Zwei Mannschaften sind gemeldet. Der Fokus von Trainer Markus Dietterle und seinem Trainer-Team liegt dabei in der Weiterentwicklung der einzelnen Spieler sowohl im technischen, taktischen aber auch im sozialen Bereich mit dem Ziel ein schlagkräftiges Team zu bilden.    

Saison 2023/2024 – unser Team

Das TEAM KOCHER HÄRTSFELD präsentiert sich zur neuen Saison Im Juli trafen sich 122 Jugendspieler (Steigerung 22% zum Vorjahr!) und 15 Offizielle zum Fotoshooting auf dem schönen Sportgelände des SV Ebnat. In diesem Zusammenhang konnten wir auch viele Neuzugänge begrüßen, die wir an dieser Stelle nochmals herzlich willkommen heißen. Das Ergebnis – wunderschönes Wetter, tolle Bilder und ein gelungener Auftakt für die neue Saison 2023/2024. Danke an dieser Stelle nochmals an die Fotografin Ronja, die wieder mal gekonnt die Akteure ins rechte Bild rücken konnte.

TEAM KOCHER HÄRTSFELD auf Social Media